work in progress

Hab´ teil an der Entwicklung dieses Multifunktionshauses, das Menschen, Natur und Kultur verbindet. Sei einfach mit uns um OFF, im Mee(h)r der Stille, zwischen Elbe und Havel, im Urstromtal der Elbe.

Liebe Menschen,

# WirSindViele, die Ideen haben, welche umgesetzt und entwickelt werden möchten.

Oder, … doch einfach das Mee(h)r der Stille an der Elbe genießen und das wunderschöne Urstromtal der Elbe mit dem Rad erkunden.

Wer Kurse in kleinen Gruppen anbieten möchte, kann das hier tun.

Wer Urlaub machen möchte, kann das hier tun.

Wer mitarbeiten möchte, kann das hier tun.

Wer im Kreislauf der Natur wirtschaften möchte, kann das hier tun.

Wer Ökologisches Bauen kennenlernen möchte, kann das hier tun.

Wer im See baden möchte, kann das hier tun.

Wer Waldbaden möchte, kann das hier tun.

Wer romanische Architektur (Geschichte des Mittelalters) besichtigen und erfahren möchte, kann das hier tun.

Wer etwas ausstellen möchte, kann das hier tun.

Wer etwas vorführen möchte, kann das hier tun.

 

 

 Gemeinschaftsbereich im ERDGESCHOSS

Hier gibt es zwei große ALLRÄUME, von je 50 m² für künstlerisches Schaffen, Feiern, Musik und Tanz. Einen kleinen ALLRAUM mit 19 m². Eine Ausgabeküche macht das Catering und die Selbstversorgung möglich.

Die Außenterrasse kann Bühne oder Tribüne sein, Sitzstufen und ein 4 m langer Esstisch im Grünen unter dem Walnussbaum runden alles ab.

Die Ferienwohnung im Ostgiebel des DACHGESCHOSSES hat 2 Doppelzimmer (+Aufstockung möglich) 1 Bad und 1 Wohnküche.

Gegenüber der Wohnung liegt im Westgiebel des Daches der ALLRAUM mit der Dachterrasse „Sternengucker“ für alle, für Yoga, Musik und Seminare.

Im Erdgeschoss ist ein weiteres Doppelzimmer.

Zelten ist möglich, 2 Wohnmobilstellplätze (ohne Strom) können genutzt werden.

Wir freuen uns auf Euch!

Familie Bühlmeyer

Über uns

Eine kleine Erbschaft, eine Vision und der Zufall. Diese drei Dinge führten Helga Bühlmeyer und ihren Mann Thomas in den Elb-Havel-Winkel. Das Architekten-Ehepaar aus Münster hat im November 2018 das Gutshaus in Neuermark gekauft. Seitdem sanieren sie es Schritt für Schritt und wollen aus dem Gebäude einen Ort machen, der Menschen, Natur und Kultur verbindet. Sie werden dabei von der Lokalen Aktionsgruppe „Elb-Havel-Winkel“ unterstützt.

Mit dem Geld einer verstorbenen Erbtante auf dem Konto, machten sich die Bühlmeyers auf die Suche nach einer Immobilie. „Wir haben nach einem Haus gesucht, das wir entwickeln können“, erzählt die Architektin. Es sollte sich in einer schönen Landschaft befinden, vielleicht in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee. Durch einen Zufall stießen sie auf der Internetplattform eBay-Kleinanzeigen allerdings auf das Gutshaus in Neuermark-Lübars. Der bisherige Besitzer wollte das um 1870 erbaute Gebäude loswerden.

„Wir waren vorher noch nie im Elb-Havel-Winkel“, sagt Helga Bühlmeyer. Zur Besichtigung seien sie gleich vier Tage geblieben, um sich die Region genauer anzuschauen. Und das Gefühl bei der Abreise war gespalten: Zum einen die wunderschöne Landschaft, die Weite und der Platz und zum anderen das große Haus, was schon auf den ersten Blick nach sehr viel Arbeit aussah. Doch das schreckte das Ehepaar nicht ab. Im Gegenteil. Ein Konzept musste her, denn alleine ist so ein Gutshaus weder zu bewohnen noch zu bewirtschaften.

Mit der Idee eines multifunktionalen Gebäudes im Gepäck erwarb das Ehepaar das Gutshaus. Mittlerweile können sich Helga und Thomas Bühlmeyer sogar vorstellen, es einmal teilweise selbst zu bewohnen.

 

Das Dach ist nun neu und das Haus dicht. In Zukunft wird es in kleineren Schritten weitergehen. „Es ist ja jetzt zu unserer Lebensaufgabe geworden“, sagt Helga Bühlmeyer und lacht. Eine weitere brauche die Familie nun eigentlich nicht mehr.

Eine teilweise Sanierung der unteren Etage ist abgeschlosssen und steht noch an. Dort sollen die Gemeinschaftsräume entstehen. Ein großer Raum als Saal, eine Küche,aus der Essen ausgegeben werden kann sowie Sanitärräume. Dann könnten zukünftig Gruppen im Haus zusammenkommen oder feiern. Außerdem stellen sich die neuen Hausbesitzer kleinere Kulturveranstaltungen vor. „Es soll ein offenes Haus werden“, sagt Helga Bühlmeyer. Schon jetzt werde es von Teilen der Bevölkerung sehr interessiert angenommen. „Wir fühlen uns selbst bereits wohl im Dorf.“

Ein Vorteil des Klietzer Ortsteils Neuermark-Lübars und des Gutshauses ist die Lage am Elberadweg. Die frisch sanierten Deiche entlang der östlichen Elbseite bieten zum westlichen Elberadweg eine gute Alternative. Für die Radfahrer soll es in Zukunft eine E-Ladestation am Gutshaus geben. Außerdem möchte Familie Bühlmeyer Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis anbieten.

Neben drei Ferienwohnungen und einer großen Gemeinschaftsfläche soll auch eine Wohnung entstehen. 630 Quadratmeter bieten viel Platz für Veranstaltungen, Touristen und als Treffpunkt für Menschen aus dem Dorf und der Region. Doch vorher ist noch jede Menge zu tun.

Buche dein OFF

phone +49 (0)173 7267159    … wir freuen uns über jeden Anruf und jeden Kontakt

Die derzeit gültigen PREISE findet ihr hier. Und wir sind auch bei Airbnb zu finden. Hier gehts lang 🙂

Wir bieten verschiedene Unterkünfte im und rund um das OFFene Gutshaus an. Von der Zeltmöglichkeit im Garten, Matratzen im Haus über Wohnmobilstellplätze am Haus bis zur komplett ausgestatteten Ferienwohnung im Dachgeschoss ist im OFF für jeden Geldbeutel etwas zu bekommen.

Fotos: Tanja Wichmann

 

Für eure Veranstaltungen gibt es im Erdgeschoss, das Eingangsfoyer, einen ALLRAUM (Buffet) eine Ausgabe- und Selbstversorgerküche, einen ALLRAUM mit (Ess-) tisch für ca. 16 Personen und ein Doppelzimmer…

 

 

zwei große, einfach ausgestattete  ALLRÄUME für ALLE von je 50 m² und ein kleiner ALLRAUM  von  19 m² sind in ihrer Unfertigkeit ideal zum Werken, Tanzen, Kino + Ideen bzw. einfach Machen. Hier kann man nichts kaputt machen.

 

 

… im Dachgeschoss ist der ALLRAUM (Socken- und Barfußraum) für Körperarbeit, Yoga, etc. – mit Zugang zur Dachterrasse „Sternengucker“

 

Die derzeit gültigen PREISE findet ihr hier. Und wir sind auch bei Airbnb zu finden. Hier gehts lang 🙂

Veranstaltungen

Miteinander Füreinander _ Vorschau 2025

Bildhauerei 

Auch 2025 gibt es wieder ein Bildhauerseminar mit Dana van Rijssen!

vom 13.10. – 18.10.2025

Einige Fotos von Danas letztem Kurs im Oktober 2024 gibt es hier.


Flechtworkshop zum Thema Österliches

am Sonntag den  13. April 2025 , Wir starten um: 10.30h bis max. 17.00h

Kosten: 75,00 € einschl. Material, plus 15,00 € für Getränke und Mittagsimbiss

Kursleitung: Andrea Mantik aus Stüdenitz-Schönermark


1.7.2025 – 6.7.2025 – innerwise fundamentale

innerwise ist wie ein Handwerk und das will gründlich erlernt sein, um heute Erfolge damit zu erzielen – und genau das bietet Dir dieser Kurs. Die grundlegenden innerwise Werkzeuge der Analytik und Therapie kennenlernen, entdecken, ausprobieren, integrieren in einem kompakten Kurs – Fundamentale, die innerwise Kernausbildung.

Mit innerwise entdeckst du neue innovative Ansätze in den Bereichen Gesundheit, Glück, Leben, Erfolg, Bildung und Kreativität, und kannst so dein Leben selbst gestalten, dich gesund & glücklich erhalten und Probleme lösen.

Ein praktisches Analyse- und Therapiesystem für Menschen, Beziehungen und Systeme, eine realbasierte Lebensphilosophie für ein sinnerfülltes Leben und ein kreatives Feuerwerk für eine zeitgemäße Neugestaltung vieler Lebensbereiche.

Neugierig auf innerwise? Hier findest Du zahlreiche Infos: www.innerwise.com

Neugierig auf diesen Kurs? Hier gibt’s weitere Infos: https://map.innerwise.com/listing/fundamentale-im-off/


Musikfest

16. August 2025 _ MUSIKFEST zum Mitmachen für ALLE

„M.G.V. Liederkranz 1925″ , der Musikschrank feiert seinen 100. Geburtstag

… klicke auf den Schrank + suche die Inschrift 😎

Männer Gesang Verein lautet die Inschrift des zurückgebrachten Musikschrankes im Dorf Neuermark und wir feiern mit Euch seinen 100. Geburtstag.


Rückblicke

Bildhauerkurs _ Oktober 2024


Tai Chi Wochenende _ Oktober 2024


Klassentreffen _ Oktober 2024


Soviel passiert! Mitte September 2024 waren mit uns 7 arbeitsame Händepaare aus unserem gemeinsamen Projekt in Münster „Miteinander Füreinander“ hier im OFF…
Viele Hände, schnelles Ende! Nie hätten wir gedacht, das wir sovieeel schaffen und sovieeel lachen. Die zweite Ferien-WG wurde für die Lehmputzarbeiten vorbereitet. Im Frühjahr 2025 geht es weiter… 🙂

Wer mehr zu „Miteinander Füreinander“ wissen möchte, möge sich eingeladen fühlen, sich unter diesem Link  jeden Dienstag oder Donnerstag um 20:00h per Zoom-Call zu informieren. Info: Teilnahme am Zoom-Call nur mit Vor- und Zuname möglich.


1. Wollfest im OFF _ Juni 2024

Fotos: Ingo Winkelströter

Die Presse war auch dabei – hier gehts zum Artikel 🙂


Sensenkurs mit Uli _ Juni 2023

Wo?

OFFenes Gutshaus,  Dorfstraße 85, 39524 Klietz OT Neuermark-Lübars

 

Am Elberadweg zwischen Havelberg (am Zusammenfluss von Elbe und Havel)  im Norden und der mittelalterlichen Stadt Tangermünde im Süden liegt unser OFF im Elb-Havel-Winkel. Es ist eingebettet in eine Natur- und Kulturlandschaft, die einzigartig ist, im Biosphärenreservat Mittelelbe. Die Straße der Romanik lädt hier mit mit ihren fazinierenden mittalterlichen Backsteinbauwerken: Havelberger Dom, Hansestadt Tangermünde und dem Kloster Jerichow alle baugeschichtlich Interessierten und die Natur Liebenden ein.

Das Dorf Neuermark, in dem das OFF liegt, ist umgeben von Wald und Feld und orientiert sich parallel zur Elbe (Elberadweg) und den herrlich wilden Elbauen. Ein wunderbarer Ort im Mee(h)r der Stille, um die Natur und sich selbst zu spüren und Stress und Anspannung des Alltags loszulassen.

Der drittgrößte Strom in Deutschland ist die Elbe. Auf Grund vielfältig erhaltener und wiederhergestellter naturnaher Lebensräume, die zum Teil auch als natürliche Überflutungsräume für das wiederkehrende Elbhochwasser dienen, leben in den Stromauen und den angrenzenden Marschen, Nebenflussniederungen und Geestflächen eine Vielzahl an Pflanzen- und Tierarten, darunter auch viele bedrohte Arten. Dunkle Hartholzauenwälder, Binnendünen, steile Geestkanten, ausgedehnte Wiesenlandschaften, viele Gewässer mit Röhrichten und Verlandungszonen sowie Moore prägen das Bild der Elbaue.

Rehwild, Dachs- und Fuchsfamilien, Biber, Rot- und Schwarzmilane und Fisch- und Seeadler sowie viele andere einheimische Vogel- und Tierarten finden hier ihre Schlupfwinkel und Tierburgen in den Auenwäldern und an den Deichzügen.

Im Herbst sieht man viele Zugvögel und Kraniche häufig über die Landschaft ziehen, ihren wärmeren Landschaften im Winter entgegen. In der wärmeren Jahreszeit findet man in vielen Ortschaften Storchennester und hört das Geklapper ihrer Schnäbel, wenn der jungen Störche Hunger gestillt werden muss.

Die Menschen im Dorf sind offen, freundlich und hilfsbereit.

Bei der Anreise mit dem ÖPNV:  Bus und Bahn, gebt bitte „Ärztehaus, Klietz“ ein, diese Bushaltestelle ist ca. 2 km vom OFF entfernt. Bitte haltet mit uns Rücksprache bezüglich Abholservice. Hier ein paar Städte mit ihren Hauptbahnhöfen


OFF – Ärztehaus, Klietz – Berlin Hbf 1:52h  


OFF – Ärztehaus, Klietz – Hamburg Hbf 3:38h


OFF – Ärztehaus, Klietz – Magdeburg Hbf 1:37h


OFF – Ärztehaus, Klietz – Dortmund Hbf 4:04h


OFF – Ärztehaus, Klietz – Münster Hbf 4:14h


OFF – Ärztehaus, Klietz – Hannover Hbf 2:18h


OFF – Ärztehaus, Klietz – Köln Hbf 5:04h


OFF – Ärztehaus, Klietz – Leipzig Hbf 3:07h


OFF – Ärztehaus, Klietz – Dresden Hbf 3:54h

 

Arneburg + Gierseilfähre

Tangermünde und Jerichow  im Süden

Havelberg im Norden